Ihr Einstieg in den Defence-Sektor (SVI)

Wir beschleunigen Ihren Einstieg in den Verteidigungsmarkt. Mit praxiserprobten Zertifizierungs-Roadmaps, qualifizierten Ausschreibungen und operativer Begleitung stellen wir Ihre Defence-Fähigkeit sicher – von der Prozess-Zertifizierung bis zum ersten Angebot.

Ihr Zugang zur Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

bewährter Prozess für Ihren erfolgreichen SVI-Markteintritt.

1

Standortbestimmung & Strategie

Wir starten mit einer detaillierten Vor-Ort-Analyse Ihrer Prozesse, Ihres QMS und Ihrer Sicherheits-Infrastruktur, um die Lücken zu den Anforderungen des BAAINBw und des KWKG zu identifizieren.

2

Umsetzung & Qualifizierung

Unsere Experten implementieren audit-sichere Prozesse (EN 9100), rüsten Ihre IT-Sicherheit (BMI-Standard) auf und etablieren den Werkschutz. Parallel unterstützen wir bei der Finanzierungsplanung für die Vorleistung.

3

Markteintritt & Vertragsabschluss

Wir nutzen unser Netzwerk zu OEMs, unterstützen bei Preisgestaltung sowie Vertragsrecht und positionieren Sie, damit Sie nach der Voranfrage den finalen Vertrag unterzeichnen können.

Die Transformation von KMUs

Wir konzentrieren uns auf mittelständische Fertigungs- und Technologieunternehmen, die ihre zivile Exzellenz in den Defence-Sektor übertragen wollen.

Automotive-Zulieferer

Unternehmen mit Erfahrung in Serienfertigung, hohen Qualitätsstandards (z.B. IATF 16949) und robusten Lieferketten.

Maschinen- & Anlagenbau

Spezialisten für komplexe Baugruppen, Präzisionsmechanik und Systemintegration mit hohem Engineering-Anteil.

Elektronikfertigung / EMS

Hersteller von Baugruppen und Systemen, bei denen Traceability, Ausfallsicherheit und Dokumentation entscheidend sind.

Spezial-Metallverarbeitung

Experten für Zerspanung, Umformung oder Schweißtechnik, die hochfeste oder spezielle Werkstoffe beherrschen.

Exzellenz in jeder Komponente

Unsere Expertise überführt zivile Spitzenleistungen in militärische Zuverlässigkeit – vom Einzelteil bis zum Gesamtsystem.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Finden Sie in einem Erstgespäch heraus, wie gut Ihr Unternehmen für den Defence-Sektor gerüstet ist. Unverbindlich und kostenfrei.

Die Herausforderung

  • Wegfall ziviler Aufträge und hoher Preisdruck in angespannten Märkten
  • Eignungsanforderungen der Verteidigungsindustrie umfassen zertifizierte Prozesse und lückenlose Nachweisdokumente
  • Heterogene Vergabekanäle, enge Fristen und komplexe Eignungskriterien erschweren den Zugang

Unser Ansatz

  • Strukturierter, planbarer Einstieg statt ressourcenintensiver Eigenversuche
  • Standardisierte, praxiserprobte Playbooks für Ihre spezifische Branchenherkunft
  • Operative Begleitung bis zur „Bid-Ready“-Organisation, inklusive der notwendigen Prozess-Transformation

So gelingt der Markteintritt

Drei Säulen für Ihren schnellen und sicheren Einstieg in den Verteidigungsmarkt.

Qualifizierungs-Portal

Gefilterte Ausschreibungen (u.a. eVergabe, TED, NSPA) passend zu Ihrem Eignungsprofil. Konzentrieren Sie sich auf relevante Teilnahmewettbewerbe.

Zertifizierungs-Roadmap

Strukturierte Branchenleitfäden definieren Ihre Zertifizierungs-Roadmap (z. B. EN 9100) und stellen eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Schritte sicher.

Operative Begleitung

Unsere Interim-Coaches steuern die Prozess-Transformation, begleiten Audits und sichern die formale Eignung Ihrer ersten Angebotsabgabe.

Die Chance für Mittelständische Unternehmen

+ 0Mrd. €

Jahresumsatz der deutschen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie

+ 0

KMUs sind bereits Teil europäischer Defence-Lieferketten

+ 0 Mrd. €

Jahresumsatz der europäischen Verteidigungsindustrie (2023)

Quellen: 2023, Europäische Kommission, Rat der EU, ASD Europe.

Defence:Connect – Brücke, Übersetzer, Türöffner

Die Brücke zwischen der zivilen Industrie und dem hochspezialisierten Verteidigungssektor


DEFENCE:CONNECT wurde gegründet, um eine Brücke zwischen der zivilen Industrie und dem hochspezialisierten Verteidigungssektor zu schlagen. Wir verstehen die einzigartigen Herausforderungen, denen sich mittelständische Unternehmen gegenübersehen: komplexe regulatorische Hürden, anspruchsvolle Zertifizierungsverfahren und undurchsichtige Marktzugänge. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten mit 15–25 Jahren Praxis in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, im Finanzmanagement und in operativen Führungsrollen, oft mit militärischem Hintergrund.

Tiefgreifende Expertise im Defence-Sektor

Diese tiefgreifende Expertise im Defence-Sektor bildet das Fundament unserer Arbeit. Wir agieren nicht nur als Berater, sondern als operative Partner an Ihrer Seite. Unser Ziel ist es, Ihre zivile Exzellenz in die Sprache und die Anforderungen der Verteidigungsindustrie zu übersetzen und so nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen zu sichern.

Portrait von Yven von Rhedey

Yven von Rhedey

Gründer Defence:Connect

Führungspersönlichkeit mit militärischem Hintergrund und Erfahrung in sicherheitsrelevanten Projekten. Als CEO von Defence:Connect treibt er den Einstieg in die Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie voran. Seine Laufbahn vereint operative Einsatzerfahrung mit strategischem Know-how.

Sprechen Sie mit unseren Defence-Experten

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns, um zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen im Defence-Umfeld unterstützen können.

Unsere Beratung bündelt Erfahrung und Kompetenz aus unterschiedlichen Bereichen, um für mittelständische Unternehmen den Zugang zu Defence-Märkten zu öffnen und nachhaltige Chancen zu erschließen.

  • Consulting
  • Interim-Expertise
  • Defence-Network

Wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden. Datenverarbeitung gemäß Datenschutz.

Häufig gestellte Fragen

Je nach Ausgangslage typischerweise einige Monate. Entscheidend sind die bestehende QMS-Reife, der Nachweisstatus und der Maschinenpark. Unser Prozess zielt auf eine Time-to-Bid von unter 120 Tagen.
Basis ist häufig die ISO 9001. Für die Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung ist oft die EN 9100 erforderlich. Je nach Kunde können auch AQAP-Anforderungen relevant werden. Wir definieren die konkrete Roadmap nach der Analyse.
Ja, das ist ein Kern unserer Leistung. Unsere Interim-Coaches planen und begleiten die notwendige Umrüstung von Prozessen und Dokumentation, um die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Wir arbeiten standardmäßig auf Basis von Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) und klaren Berechtigungskonzepten. Ihre sensiblen Unternehmens- und Prozessdaten bleiben jederzeit geschützt.